Datenschutzerklärung

Datenschutz

Datenmissbrauch

Gemäß § 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz (BSDG) und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) widersprechen wir hiermit jeder kommerziellen Nutzung oder Übermittlung und Weitergabe unserer Daten (auch die Daten aller Autoren) für Werbezwecke, Markt- oder Meinungsforschung.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir, die PROAUT TECHNOLOGY GmbH (Angaben siehe Impressum), sind die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln des Bundesdatenschutzgesetzes (BSDG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die die gesetzliche Grundlage für unseren Umgang mit personenbezogenen Daten darstellen.

Personenbezogene Daten werden von uns auf dieser Webseite nicht ermittelt.

Wir stellen Ihnen für Ihre Kontaktaufnahme mit uns E-Mail-Adressen und Telefon-/Faxnummern zur Verfügung. Auf diesem Wege können Sie uns auch personenbezogene Daten mitteilen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Bitte beachten Sie, dass eine Übermittlung von Daten per E-mail keine sichere Übertragung ist und dass wir nicht verantwortlich sind für den Übertragungsweg bis zu unserem firmeneigenen IT-System.

Eine Mitteilung dieser Daten erfolgt daher ausdrücklich auf freiwilliger Basis und gilt damit als Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder bestimmten Verarbeitungsvorgängen widersprechen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeiten, speichern und archivieren:
– um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten
– um ggf. nachfolgend abgeschlossene Verträge zu erfüllen und kaufmännisch abzuwickeln
– um Sie über unsere Angebote zu informieren
– um im Falle von Bewerbungen ein Bewerbungsverfahren durchzuführen

Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.

Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung

Sie haben das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten gesetzliche Vorschriften eine Löschung nicht zulassen, werden Ihre Daten stattdessen gesperrt, so dass sie nur noch zum Zwecke der zwingenden gesetzlichen Vorschriften zugänglich sind.

Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte auf Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte über die E-Mailadresse info@proaut.eu an uns. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.

Sie haben weiterhin das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert möglicherweise automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten aufgrund überwiegender Interessen des Websitebetreibers erlaubt. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Die Server-Log-Daten sind jeweils für die Erreichbarkeit der Website und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionen der Website erforderlich.